01

Sommerfest bei KOSMOS space (27.8.2022)

Anlässlich seines einjährigen Bestehens organisiert KOSMOS space am Samstag, 27.8.2022, von 10.00 bis 20.00 Uhr ein Sommerfest.

Lernen Sie Haus, Garten und Verein kennen

  • 10.00 – 20.00 Uhr: Freie Besichtigung Haus und Garten
  • 10.00 – 16.00 Uhr: Informationen zum Verein; Erdgeschoss, im Raum Pfau
  • 14.30 – 15.00 Uhr: Führung durch den Garten; Treffpunkt bei den Hochbeeten
  • 18.15 – 18.45 Uhr: Führung durch den Garten; Treffpunkt bei den Hochbeeten

 

Kulinarisches und Musikalisches

  • 10.00 – 12.30 Uhr: Brunch im Café Magnolia
  • 11.00 – 12.00 Uhr: Live-Musik der Ländlerkapelle Furkadampf
  • 11.30 – 18.00 Uhr: Poké Bowl von der Saint Louis Buvette
  • 16.15 – 17.15 Uhr: Live-Musik von Luthi John und Friends
  • Ab 17.00 Uhr: Bar im Café Magnolia und Grill im Garten mit Leckereien von Salsitsch (zum selber Bräteln)

 

Spiel und Spass für Gross und Klein

  • 10.00 – 16.00 Uhr: Kinderbetreuung (Basteln, Spielen, Schminken); Erdgeschoss, im Raum Löwe
  • 13.45 – 19.00 Uhr: Tinplate-Eisenbahnanlage; 2. Obergeschoss, im Estrich
  • 15.00 – 16.00 Uhr: Schatzsuche für Jung und Alt; Treffpunkt bei den Hochbeeten
  • 15.00 – 16.00 Uhr: Improvisationstheater, die Impronauten; an der Nordseite des Gebäudes, draussen

Informationen zu Freizeit-, Bildungs- und Kulturangeboten

Erfahren Sie von Seniorinnen und Senioren und unseren Projektpartnern mehr über ihre Freizeit-, Bildungs- und Kulturangebote im Vereinshaus.

  •  Spielen mit Buchstaben und Wörtern: Traute Bösch; 1. Obergeschoss, links
  •  Yoga ist in jedem Alter wirkungsvoll: Monika Huber; Untergeschoss, im Bewegungsraum
  • Art for Care 1: Evelyn Duerschlag; 1. Obergeschoss, links
  • Art for Care 2: Evelyn Duerschlag; 1. Obergeschoss, links
  • Erhalt der Lebensqualität dank Sturzprophylaxe und Haltungsoptimierung: Andreas de Nooijer; Untergeschoss, im Bewegungsraum
  • Inputreferat zum Thema Fasten und Ernährung im Alter: Sylvia Bandini; Erdgeschoss, im Raum Bär
  • Ständchen der Nachtigall: Emma Stirnimann; im Garten (bei schlechtem Wetter in der Aula)
  • Gitarren Einzelunterricht: Rudolf Lüthi; 1. Obergeschoss, links
  • Word for Windows – effizientes Arbeiten mit dem PC; Facts, Tricks und Tipps /IN und OUT in der Textverarbeitung: Ruth Bucher; Obergeschoss, im Sitzungszimmer
  • Welche Wirkmechanismen ermöglichen Stressbewältigung mit Humor und Lachen? Birgitta Schermbach; Erdgeschoss, in der Bibliothek
  • Atelierbesuch – Fragen zu Kursen, Techniken und Materialien: Sylvia Bandini; Untergeschoss, im Atelier BBB
  • Aktive Senior*innen bringen Projekte zum Erfolg: Vortrag von Niklaus Freuler und Barbara Leishman; Erdgeschoss, in der Aula
  • Tinplate-Eisenbahn im Entstehen: TPE-Direktion-Basel; 2. Obergeschoss, im Estrich
  • Film und Suppe, Infoplakat Mitmachen: Werner Dick und Clara Moser; Erdgeschoss, in der Bibliothek
  • Malen und Märchen, Tagebuchbilder vorstellen: Irmgard Blaser; Untergeschoss, im Atelier BBB
  • Neue Wege nach der Pensionierung: Laserholzarbeiten mit Michel Bischoff sowie anschliessende Fragerunde; Erdgeschoss, in der Aula
  • Café-Magnolia: Team Christl Fabris, Jeannette Bolleter und Priska Thomann; Erdgeschoss, im Café Magnolia
  • Schnitzeljagd für Jung und Alt, Treffpunkt bei den Hochbeete
    und
  • Improtheater, Barbara Wenger. Im Garten (Schlechtwetter EG, Aula)

LIVE MUSIK. Luthi John und Friends. Bühne im Garten

  • Offener kla4Raum 2 Klaviere und mehr zum Hineinschauen, Anfassen, Entdecken und Ausprobieren: Maya Grüninger; 1. Obergeschoss, rechts 
  • Shared Reading oder geteiltes Lesen ist doppeltes Glück. Die etwas andere Lesegruppe: Katja Schnitzer, Trix Bürki, Alexandra Stäheli; Erdgeschoss, im Raum Löwe
  • Kunsttherapie und Lösungsorientiertes Malen: Irmgard Blaser; Untergeschoss, im Atelier BBB
  • Encaustic – Anleitung für die Wachsmalerei. Dem Feuer ausgesetzt – eine alte ägyptische Maltechnik lebt auf: Ruth Bucher; Untergeschoss, im Atelier BBB
  • Offener kla4Raum 2 Klaviere und mehr zum Hineinschauen, Anfassen, Entdecken und Ausprobieren: Maya Grüninger, 1. Obergeschoss, rechts 
  • Tinplate-Eisenbahn im Entstehen : TPE-Direktion-Basel; 2. Obergeschoss, im Estrich
  • Offenes Singen für alle: Emma Stirnimann; im Garten (bei schlechtem Wetter Aula)
  • Tastaturschreiben, Zehnfingerschreiben; Traute Bösch; 1. Obergeschoss links

Bitte beachten Sie: Vor dem Haus gibt es keine Parkplätze. Reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an (z.B. Tram 15 bis Lerchenstrasse).

Nach Preis filtern
CHF 170CHF 840
Nach Grösse filtern
0m2100m2
Mietkategorie
Stockwerk
Nach Art filtern
Nach Projektart filtern
Nach Projekteigenschaft filtern
Nach Grösse filtern
0m2100m2
Nach Preis filtern
CHF 170CHF 840
Stockwerk
Nach Art filtern