Spiel– Räume mit Theatrosmus
Möchten Sie Ihre Spiel-Räume wieder neu entdecken und vertiefen?
In Bewegung kommen auf verschiedene Art?
Ihre Entdeckungsfreude, Neugierde, Ihr Gedächtnis auffrischen?
Wenn ja, dann lassen Sie sich überraschen – und zwar von sich selber!
Denn jeder Mensch besitzt ein riesiges kreatives Potential, oft verschüttet und ungenutzt.
Als Theaterpädagogin und Ärztin (Ressourcen-orientierte Therapie in der Psychosomatik) geht es mir v.a. darum die Teilnehmer dort abzuholen wo sie gerade sind und sie zu ermutigen, entsprechend ihren Möglichkeiten die Fantasie, Spiel-, Erzähl-Freude und Humor bei sich und anderen zu entdecken.
- weil es Distanz zum Alltag schafft und ihn bereichert
- weil es viel Freiheit gibt für Eigenes
- weil aktives Gestalten Freude macht, das Selbstvertrauen stärkt
- weil „alles“ möglich ist: Absurdes, Schönes, Blödsinn, Poesie…
- weil man auch im Scheitern jeden Moment geniessen kann
- weil es entspannt zu spielen ohne Leistungsdruck
- weil das Kommunizieren leichter, der Ausdruck vielseitiger wird
- weil neue Blickwinkel bei Belastungen auch Stress abbauen können
Inhalt
Sowohl in diesen Schnupper-Workshops als auch in späteren Kursen beginnen wir am Anfang mit einem spielerischen Warm up für Kopf und Körper, Bewegungs-, Achtsamkeits-, Wahrnehmungs-, Präsenzübungen, die gleichzeitig aufwecken und entspannend sind. Dann folgen kleine Anregungen, welche die Teilnehmer beinahe unbemerkt ins Spielen, Improvisieren, Ausprobieren führen, ohne Erwartungs- oder Leistungsdruck.
Wichtiger Hinweis:
Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters ab 16 geeignet, die sich frei zu Fuss bewegen können.
Teilnehmeranzahl: mind. 6, max. 10.
In weiteren Kursen von 4-6mal 3.5 Std. (Daten folgen) werden die spielerischen Fähigkeiten erweitert. Je nach Interesse besteht auch die Möglichkeit z.B. kleine Sketchs als Werkstattaufführung oder im Familien-Freundeskreis aufzuführen.
Organisatorisches:
Freitag, 25.3.22 ; Samstag 2.4.22
Zeit: 10.00-12.30 und 14-16.30
Preis: 150 CHF pro Tag
Ort: Aula im KOSMOS space
Weitere Informationen über: Alexandra B. Rosmus, info@theatrosmus.ch; www.theatrosmus.ch