Für Menschen mit Fluchthintergrund: Zusammen Deutsch lernen
Die Sprache – ein Schlüssel für die Integration
Die Sprache steht am Anfang der Integration in unsere Gesellschaft. Schon ein paar Worte Deutsch stärken das Selbstvertrauen und fördern die alltägliche Unabhängigkeit. Sich in einem «fremden» Land mit der einheimischen Bevölkerung in einer Landessprache unterhalten zu können ist eine notwendige Bedingung, um das Gefühl der Dazugehörigkeit und des Verstanden Werdens erleben zu können. Sprache schafft Begegnung und Beziehung und umgekehrt braucht es Beziehung und Begegnung, um eine Sprache erlernen zu können.
Seit November 2018 bieten der Verein sprachmobil.ch und engagierte Freiwillige in der Nordwestschweiz Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchthintergrund an. Das niederschwellige und kostenlose Angebot ist insgesamt gut angerollt: Seit Beginn haben in 20 Gemeinden der Kantone Baselland, Aargau und Solothurn im Rahmen von über 2300 Lernbegegnungen mehr als 7300 Frauen, Männer und Kinder den Weg ins sprachmobil.ch gefunden. Die BesucherInnen stammen aus 24 verschiedenen Nationen, und sind zwischen 5 und 65 Jahre alt. Das Projekt sprachmobil.ch wird zu 99 Prozent von privaten SpenderInnen und Stiftungen ermöglicht.
Und nun freuen wir uns, dass wir auch im Kosmos-Space in Binningen jeweils am Donnerstag von 10 bis 11 Uhr mit unseren Lernbegegnungen, die auch spezifische Informationen zu Bildung, Kultur und hiesigem Brauchtum enthalten können, präsent sein dürfen.
Für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Lernbegegnungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Bitte schicken Sie uns eine Whatsapp-Nachricht oder eine SMS auf 077 527 19 04. Danke.
Mehr Informationen zum Projekt sprachmobil.ch finden Sie auf www.sprachmobilinfo.ch